ABW Logo
Advent

Advent-Umsatz

"Wir rechnen mit einem soliden Start in das erste Weihnachtseinkaufwochenende, wenn das Wetter hält. Die Wiener sind bereits in Kauflaune, die Weihnachtsbeleuchtung ist eingeschaltet und die Kaufleute freuen sich auf die Kunden", sagt Erwin Pellet, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Laut einer Konsumentenumfrage von makam market research im Auftrag der WK Wien werden am Freitag (160.000 Käufer) und Samstag (210.000 Käufer) rund ein Viertel der Wiener Weihnachtsgeschenke kaufen. Insgesamt werden die Wiener an diesem Wochenende 45 Mio. Euro für den Kauf von Weihnachtsgeschenken im Einzelhandel ausgeben. Durchschnittlich sind das 122 Euro pro Käufer. Wer dieses Wochenende Weihnachtsgeschenke besorgt, kauft diese für die eigenen Kinder (41 Prozent), den Partner (36 Prozent), die Eltern (32 Prozent) und weitere Verwandte wie Tanten, Onkel oder Cousins (32 Prozent). Wer dieses Wochenende keine Geschenke besorgt, möchte lieber unter der Woche shoppen oder kauft Geschenke prinzipiell erst später im Dezember. Und: Jedes zehnte "Wiener Christkindl" hat bereits alle Geschenke beisammen.

Trends zum Topseller Mode/Bekleidung
Dieses Wochenende werden vor allem Wintermode, Kleidung und Modeartikel unter den einkaufenden Wienern heiß begehrt sein. Pullover, T-Shirts, Hemden und Winterjacken landen am häufigsten in den Einkaufskörben. Im Trend liegen derzeit Anoraks und Mäntel in Wollstoffen. Ebenso sind Kaschmirpullover in kräftigen Farben wie türkis, orange oder dunkelblau sowie handgestickte Mützen, Schals und Handschuhe aus Mohair ein Renner. Gerne greifen die Wiener auch zu festlicher Mode für den Abend und die anlaufende Ballsaison. Hier sind Pailletten- und Silberstoffe, Metallicoptik und Glitzer gefragt. Generell beobachten Wiener Modeeinzelhändler eine Rückkehr der Konsumenten zur Qualität und Abkehr von der Quantität. Einen Hauch von Luxus versprühen die Lingerie-Trends: mit Strasssteinen oder flexibel einhängbarem Schmuck verzierte Reizwäsche, teuflisch verführerische Panties als Geschenk zum Krampus, edle Morgenmäntel und Negligés in roter und schwarzer Seide.

Zu den Topsellern am ersten Weihnachtseinkaufswochenende zählen auch Kosmetika, Parfümerieprodukte, Gutscheine und Bücher. Bei Produkten aus den Bereichen Spielwaren, Unterhaltungselektronik, Schmuck und Sportartikel zieht das Geschäft traditionell Mitte Dezember so richtig an. Insgesamt werden die Wienerinnen und Wiener im Dezember 345 Mio. Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. 89 Prozent der Wienerinnen und Wiener wollen ihre Liebsten beschenken und durchschnittlich 350 Euro ausgeben.
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok