ABW Logo
petra-kernimg6858s-kopie

Petra Kern, Center Managerin Ringstrassen-Galerien, im ABW-Interview über Kunden und Karriere

Seit September 2014 ist Petra Kern – sie absolvierte ursprünglich eine Tourismus-Ausbildung – Chefin der Wiener Ringstrassen-Galerien. Kern über ihre Karriere, die Erwartungen der Kunden und das gewisse Etwas, das sich nicht über den Preis definiert.

Wie kamen Sie eigentlich ins Unternehmen? Was sind die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?

Ich durfte in den vergangenen 13 Jahren den Bereich Centermanagement von der Pike auf erlernen. Vor allem in meinen elf Jahren im Donauzentrum konnte ich ungemein viel Erfahrung sammeln. Danach wechselte ich zum G3-Entwickler und damaligen Betreiber EKAZENT. Hier war ich im Centermanagement tätig und konnte vor allem während der Eröffnungsphase des G3 weitere wichtige Skills entwickeln, ehe ich 2013 dann das Centermanagement der Ringstrassen-Galerien, managed by EKAZENT, übernommen habe.

Was umfasst Ihr Aufgabenbereich?

Die strategische Planung und Vermarktung der Ringstrassen-Galerien ist meine Kernaufgabe. Gefolgt von interner und externer Kommunikation und der Koordination beauftragter Lieferanten und Hausverwaltungen – die RG bestehen ja aus zwei Gebäuden – liegt mein Fokus stets darauf, die Interessen der Eigentümer und Investoren bestmöglich zu vertreten und mit den Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der Shoppartner in Einklang zu bringen.

Was ist die besondere Herausforderung an Ihrer Aufgabe?

Als Schnittstelle zwischen Investoren und Händlern steht man oft vor einer Situation, in der es gilt, sehr unterschiedliche Standpunkte auf einen Nenner zu bringen, was mir Gott sei Dank meist auch gelingt. Das spannendste an meinem Job ist aber die ständige Suche nach neuen Trends, Ideen und Konzepten im Handel, sowie deren Prüfung auf Realisierbarkeit in den Ringstrassen-Galerien.

Haben sich die Erwartungen der Kunden in den letzten Jahren geändert?

Der Abstand zwischen „schnell einen Liter Milch kaufen“ und „Shoppingerlebnissen“  ist bei unseren Kunden größer denn je und nimmt weiter zu. Die Dinge des täglichen Bedarfs bieten wir natürlich ebenso. Die Erwartungen an uns und unsere Shoppartner werden aber jedes Jahr größer. Das gilt sowohl für den Shopmix, wie auch für Servicequalität und natürlich die Produkt- und Markenvielfalt. „Emotion“ ist das Stichwort!

Was muss man mitbringen, um in Ihrem Beruf erfolgreich zu sein?

Wichtige Voraussetzung für diesen Job ist, dass man Menschen grundsätzlich mögen muss. Natürlich kommt es an einem Ort, den jeden Tag tausende Menschen besuchen, auch zu Momenten, in denen unterschiedliche Standpunkte aufeinandertreffen. Hier braucht es dann neutrale, konsensorientierte Menschen, die verbinden können. Und als solchen sehe ich mich. Aber keine Frage: Ohne Durchhaltevermögen geht´s bestimmt nicht.

Was zeichnet die Ringstrassen-Galerien aus?

Marken- und damit auch Design- und Formenvielfalt sind den europäischen Shoppingmalls in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr abhanden gekommen. Die beinahe gleichen Brands lassen Einkaufszentren von Verona bis  Amsterdam einander ähneln wie ein Ei dem anderen. Die Ringstrassen-Galerien setzen hier in einer der weltoffensten Städte Europas mit ihren mehr als 50 Shops, Cafés, Servicedienstleistern, vor allem aber ihren zahlreichen eigentümergeführten Boutiquen, einen gelungenen Kontrapunkt. Man positioniert sich mehr denn je als Zuhause von leistbarem Luxus. Seit 22 Jahren bietet man direkt an der Ringstraße und in unmittelbarer Nähe zur Staatsoper das gewisse Etwas, das sich nicht über den Preis definiert: Luxus ist heutzutage all das, was unique, außergewöhnlich und inspirierend ist. Unsere Besucherinnen und Besucher kommen zu uns um genau das, eben das Besondere und nicht „More-of-the-same“ zu finden. Direkt über einem der wichtigsten öffentlichen Verkehrsknotenpunkte – der Station Karlsplatz – gelegen, erreicht man uns mit PKW, zu Fuß aber auch mit dem Rad völlig problemlos.

Was waren die Highlights 2015, was kommt 2016?

Im Herbst des vergangenen Jahres konnten wir mit der RG-PremiumCard ein modernes elektronisches Gutscheinsystem lancieren, das online oder auch an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr an der Rezeption des angeschlossenen Grand Hotel Wien verfügbar ist. Ungefähr zeitgleich startete der Neupositionierungs-Prozess, der in den kommenden Monaten und Jahren bestimmt spannend für unsere Kunden, Shoppartner, aber auch für mich selbst wird. Erstes Highlight in diesem Jahr war – nach erfolgten Umbaumaßnahmen – die feierliche Wiederöffnung unseres Beauty-Experten „TOPSI“ Ende April. Next Step ist nun die Umsetzung des aktualisierten Shop-Designs bei „Triumph“. Der Spezialist für Lingerie eröffnet in Kürze in seinem brandneuen und emotionalen Outfit. Das nächste Highlight in Sachen Beauty und Mode passiert noch heuer unter der Regie von 4-Jahreszeiten mit der Eröffnung eines „Laurél“-Franchise-Stores in den Ringstrassen-Galerien.

Foto: Ringstrassen Galerien

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok