ABW Logo
austrianbusinesswomanat

Täglich Urlaubfeeling erleben: Baden und Relaxen im eigenen Gartenteich

Was könnte es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag im eigenen Badeteich zu relaxen? Und warum nicht das wohlverdiente Urlaubsgeld für den Bau dieses Wellness-Traums verwenden, der dann zu einem realen Entspannungsritual für den Feierabend wird? Hier gibt es Infos zu den verschiedenen Bauweisen eines Schwimmteiches sowie einige Tipps, welche Punkte man bei der Planung beachten sollte.

Mit oder ohne Technik?

Schwimm- und Badeteiche für den eigenen Garten gibt es in zwei verschiedenen Bauweisen: mit oder ohne Technik. Selbst für erfahrene Experten wie die Schwimmteich- und Naturpoolbauer von Pool For Nature bedeutet der korrekte Bau eines Naturteiches eine Herausforderung. Auf die kompetente Unterstützung eines Fachbetriebes sollte man daher auf keinen Fall verzichten, damit der hauseigene Teich am Ende auch alle Erwartungen erfüllt. 

Doch worin unterscheiden sich die beiden Bauweisen von Schwimmteichen? Die eine Variante kommt ganz ohne Technik aus. Für die Wasseraufbereitung ist nämlich eine vielfältige Pflanzenwelt verantwortlich. Die richtige Mischung aus Phytoplankton und Unterwasserpflanzen sorgt dafür, dass das Wasser regelmäßig gereinigt und von Schmutzpartikeln befreit wird.

Bei einem Teich mit Technik wird eine Pumpe eingebaut, welche die Oberfläche sauber hält. Des Weiteren entfernt ein sogenannter Skimmer Blätter und kleine Zweige aus dem Wasser – besonders in Regionen mit starkem Pflanzen- und Baumbewuchs eine sinnvolle Anschaffung. Damit der Skimmer seine Arbeit zuverlässig verrichten kann, sollte er in regelmäßigen Abständen gesäubert werden.

Tipps zur Planung eines Badeteiches

Vor dem Bau des eigenen Badeteiches sollten ein paar wichtige Fragen geklärt werden. Wie oft wird der Teich genutzt, von wie vielen Personen und ob er überhaupt zum Schwimmen oder nur zum entspannten Verweilen gedacht ist. Antworten auf diese Fragen entscheiden maßgeblich über die Größe und somit auch die Kosten der geplanten Wellnessoase. Des Weiteren sind Überlegungen zum Standort, zur Ausrichtung und zur Ausstattung wichtig. Außerdem sollten sich zukünftige Teichbesitzer vorab beim Bauamt erkundigen, ob sie für den Bau des Teiches eine Baugenehmigung benötigen.

Damit sowohl Fauna und Flora auch nach der Anlage des neuen Badeteichs ein gesundes Biotop bilden, führen Fachbetriebe eine regelmäßige Wartung durch. Nur so lässt sich garantieren, dass sämtliche Funktionen des Teichs möglichst lange erhalten bleiben. Schließlich gilt ein hauseigener Teich als naturnahes Stillgewässer, das seine schöne Optik und seine Funktion nur bei korrekter Pflege erhalten kann.

Foto: © istock.com/s-eyerkaufer

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok